Datenschutzrichtlinie
9/12/25
1. Verantwortlicher
[john]
E-Mail: [neuigkeiten44@gmail.com]
Telefon: [923279220442]
2. Datenschutzbeauftragter
[Sofern vorhanden: Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten einfügen, ansonsten streichen oder “Wir sind nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.”]
3. Empfang von Neuigkeiten (Newsletter)
Beschreibung der Datenverarbeitung
Auf unserer Website bzw. in unserem Shop haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, um regelmäßig Neuigkeiten, Angebote und Informationen (zusammengefasst “Neuigkeiten”) von uns zu erhalten. Wir verwenden für die Anmeldung das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch nach [z.B. 48 Stunden] gelöscht. Zusätzlich speichern wir Ihre verwendete IP-Adresse und den Zeitpunkt von Anmeldung und Bestätigung, um den Anmeldevorgang nachweisen und etwaigen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten vorbeugen zu können.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Empfänger der Daten
Ihre Daten werden zur Versendung der Neuigkeiten an unseren E-Mail-Marketing-Dienstleister ([Name des Anbieters einfügen, z.B. CleverReach, Mailchimp, Klick-Tipp]) übermittelt. Dieser wurde von uns sorgfältig ausgewählt, ist an unsere Weisungen gebunden und unterliegt den strengen Datenschutzbestimmungen der DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die von Ihnen für den Zweck des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach Abbestellung des Newsletters sowohl bei uns als auch beim Dienstleister gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert bleiben (z.B. Kundenaccount), bleiben davon unberührt.
Widerrufsrecht
Sie können den Empfang unserer Neuigkeiten jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligung widerrufen. Ein Link zur Abbestellung finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail. Alternativ genügt eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse.
Analyse
Die Newsletter enthalten einen sogenannte „Web-Beacon“, eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server oder dem unseres Dienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Services anhand der technischen Daten oder der Lesertypen und ihres Leseverhaltens ausgewertet. Die statistischen Erhebungen umfassen ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch das unseres Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte entsprechend anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten wenden.
Des Weiteren haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
[Name und Kontaktdaten der zuständigen Landesdatenschutzbehörde einfügen].
(Der Rest der Datenschutzerklärung, der andere Datenverarbeitungen wie Website-Besuch, Cookies, Kontaktformular etc. behandelt, sollte hier folgen.)